Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the all-in-one-event-calendar domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /data/web/1/000/047/886/186697/htdocs/wordpress/wp-includes/functions.php on line 6121
TV Geiselhöring

Wann:
10. Oktober 2016 um 11:39 – 12:39 Europe/Berlin Zeitzone
2016-10-10T11:39:00+02:00
2016-10-10T12:39:00+02:00

10-wallfahrtslauf-j-o-f10-w

  1. Wallfahrtslauf auf den Dreifaltigkeitsberg

Der Herrgott muss doch ein Herz für die Läufer haben, denn es wurde ein unvergesslicher wunderschöner Herbsttag.

Seit rund 300 Jahren pilgern gläubige Menschen auf den Dreifaltigkeitsberg. Sie danken für empfangene Wohltaten und suchen Hilfe in ihren Anliegen, der Tradition nachkommen laufen die TV’ler, denn Sie sind Läufer und darum wird zum heiligen Berg gelaufen“ Der heilige Paulus schrieb schon in einen seiner berühmten Briefen“ Gürtel Dich und laufe“.

Am Sonntag, den 8.10.2016 trafen sich viele Lauf- Pilger, vor der Hydrogärtnerei Lampert. Die Leichtathletikabteilung des TV Geiselhöring lud zum 10. Mal zum Wallfahrtslauf auf den Dreifaltigkeitsberg ein. Hans Stadler plante den Streckenverlauf. Start war um 9 Uhr am Kaltenbrunner Weg, wo 1. Vorstand Michael Kirchinger, Regina Passreiter und Gabi Lampert alle begrüßte. img_7479-lampert-hof-gruppe img_7483-regina img_7487-verabsch img_7493-loslauf img_7494-start
Mit dem Motto „ der Berg ruft“, und einem „Vater unser“, wurden die Läufer auf den Wallfahrtsweg geschickt.

Die Läufer liefen über Kaltenbrunn in Richtung Martinsbuch durch den Wald. Nach ca. 8 Km wurde die erste Rast, auf felsigem Untergrund und schöner Aussicht eingelegt, es gab Wasser, Tee und frisches Obst. Gestärkt machten wir uns wieder auf den Weg. Es bestand immer die Möglichkeit auf der Strecke eine Auszeit zu nehmen und im Begleitbus mitzufahren.
img_7498-einlauf-1-pause img_7504-steiner-tisch img_7505-1-pause img_7508-start-nach-der-1-rast img_7509-lauf-vom-steinernen-tisch img_7511-start-vom-s-t img_7512-r-laeuft img_7513-i-l
Über Huchelwies, vorbei an Mißlbach und Kothlacken, Richtung Brettenbach ging der Pilgerlauf weiter. Bei einem Feldkreuz mit einer romantischen Bank legten wir eine zweite Rast ein. img_7515-von-h-m-d img_7516-v-h img_7517-r-gruppe img_7520-2-rast img_7524-am-kreuz img_7527-kreuz img_7528-spruch img_7529-wegweiser img_7531-berg-ab
Dann ging es wieder, steil nach oben durch den Wald nach Hofdorf. Ab jetzt mussten wir wieder vorsichtig auf öffentlichen Straßen laufen. Es ging sehr hügelig über Mauka in Richtung Ottending.
img_7532-gruppe-mauka
Am Rande des Waldes machten wir noch mal kurze Rast, hier hatten wir einen Blick auf die Kirchturmspitze der Wallfahrtskirche auf dem Dreifaltigkeitsberg. Mit neuer Motivation, Freude und Schwung ging es auf die letzten Kilometer. Bei Ottending liefen wir auf der Hauptstraße nach Weng. Es ging noch mal steil bergauf und mancher träumte schon von einem erfrischendes Getränk und trockener Kleidung.
img_7538-lachen img_7535-paulb img_7533-trainer-r-hk

Nach ca. drei Stunden Lauf, fiel manchem Läufer ein Stein vom Herzen, gesund und glücklich angekommen zu sein, besonders weil viele Begleiter und Freunde ihnen einen schönen Empfang bereiteten- dazu der Glockenempfang von der Wallfahrtskirche.
img_7543-gg-d img_7545-ankommen img_7549-hans-mit-kreuz img_7553-regina-paul-in-der-k img_7558-kirche

Wallfahren bedeutet eine alte Tradition unser Vorfahren fortzuführen, „Sich auf den Weg machen“ und Gott zu Danken für die empfangene Wohltaten, aber auch bitten um Hilfe für verschiedene Anliegen. Alle Teilnehmer waren begeistert von dem Lauf durch die schöne „Niederbayerische Hügellandschaft“. Sie betrug ca. 22 Kilometer, die meist auf Feldwegen, Forststraßen und Nebenstraßen gelaufen wurden. Wir sind gemeinsam gelaufen und auch gemeinsam am Ziel angekommen, hörten wir immer wieder voller Stolz sagen. Im Gasthof Scheuenpflug konnten sich die erschöpften Pilger freundlicherweise erfrischen und trockene Sachen anziehen. Bei einer besinnlichen, feierlichen von Regina Passreiter und Hans Stadler gestalteten Andacht, in einer wunderschönen, festlich geschmückten Wallfahrtskirche, wurde Gott gedankt.

Danach wurde noch vor der Wallfahrtskirche ein Erinnerungsfoto mit allen Teilnehmern und Freunden gemacht.
img_7565-wallfahrtsgruppe-vor-der-wallfahrtskirche img_7572-eink-schluss

Beim gemütlichen Mittagessen im Gasthaus Scheuenpflug wurden noch die Eindrücke vom Wallfahrtslauf ausgetauscht und Hans Stadler ermutigte alle, nächsten Jahr zum 11. Lauf wieder dabei zu sein.

allfahrtslauf-j-o-f